Treckerkorso in Klosterbauerschaft

Heute waren wir mit den Genossen der SPD Kirchlengern mittendrin. Im Treckerkorso der Alttraktorenfreunde Klosterbauerschaft.

Zwei Stunden lang schlängelte sich der Zug durchs Dorf. Die Strecke wurde gesäumt von fröhlichen Menschen.

Die Mitfahrer des Korsos haben Süssigkeiten „springen lassen“ und die Zuschauer haben die Mitfahrer mit allerlei Spirituosen versorgt.

Unter dem Motto „lasst uns feucht und fröhlich sein“ wurde die Fahrt zum reinen Vergnügen.

Vielen Dank an Oliver Lüking, der uns sicher und souverän gefahren hat.

Fusion der kommunalen Rechenzentren Lemgo und Paderborn

Heute für Euch unterwegs: Im Kreishaus Herford haben heute alle Ratsmitglieder im Kreis Gelegenheit, sich über die bevorstehende Fusion der Rechenzentren krz und GKD in OWL zu informieren.

Lars Hoppmann vom krz Lemgo und Steve Kirchhoff, Berater der Next Digital Group präsentieren ihre Ideen und Ziele.

Hier steht nicht nur das Heben wirtschaftlicher Synergien auf der Tagesordnung, sondern die Steigerung der Leistungsfähigkeit für die Mitarbeiter der Verwaltungen und für die Bürger.

Zieltermin ist der 01.01.2024. Bis dahin sind noch komplexe Fragestellungen zu beantworten. Es gilt, aus mehreren Unternehmen ein neues zu errichten.

Auch wenn es mit der OWL-IT bereits eine gemeinsame technische Struktur gibt, müssen noch Details wie Rechtsform, Geschäftsführung, Standorte und Vieles mehr festgelegt werden.

Ich habe heute hier den Eindruck gewonnen, dass diese Fusion Vorteile für die digitale Transformation unserer Kommunen generieren kann.

Besuch bei der Feuerwehr

Gestern hatten wir einen tollen Abend bei der Löschgruppe Kirchlengern der Freiwilligen Feuerwehr.

Wir hatten eine Einladung der Gemeinde Kirchlengern bekommen. Anlass war der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und die Übergabe eines neuen Fahrzeugs.

Ein Lachen konnten wir uns nicht verkneifen, als wir die Getränkerückgabe entdeckt haben. Hat was, dass auch die Gestaltung eines so wichtigen, öffentlichen Gebäudes mit Humor verbunden wird. Siehe Bildergalerie unten.

Besonders toll fanden wir, dass eine Abordnung der Feuerwehr unserer Partnergemeinde Tännesberg zugegen war.

Mit mehreren Genossen unserer Partei durften wir dann ausgiebig die Neuinvestitionen begutachten – und dabei Burger und Kaltgetränke genießen.

Schön, dass es unsere Feuerwehr gibt und dass sie sich über die neue Ausrüstung freuen!

Heute geht es weiter! Tag der offenen Tür bei allen Feuerwehren in OWL mit Typisierung bei der DKMS. Macht alle mit und tut nebenbei etwas Gutes. Das Wattestäbchen tut nicht weh!

Enthüllung des neuen Fahrzeugs