Antrag der SPD angenommen: Kirchlengerns Finanzen werden transparenter

Heute hat der Rat der Gemeinde Kirchlengern den Antrag der SPD angenommen, der darauf abzielte, Ermächtigungsübertragungen nicht mehr zeitlich unbegrenzt immer weiter von Jahr zu Jahr in die Zukunft zu übertragen.

Für den Haushalt 2022 betrugen diese Übertragungen immerhin gut 11 Mio Euro, aufgeteilt in rund 100 Positionen.

Die Diskussion der Ratsmitglieder führte immer wieder auf das Projekt Tartanbahn zurück, die über 10 Jahre immer wieder ins folgende Haushaltsjahr übertragen worden war.

Der erfolgreiche Antrag der SPD Kirchlengern sorgt nun dafür, dass eine Regelung geschaffen wird, die solche Übertragungen zeitlich begrenzt und deren Finanzierung dann erneut vom Gemeinderat überprüft bzw beschlossen werden muss.

Dies ist ein großer Schritt, der für mehr Verantwortung und Transparenz beim Umgang mit den Steuergeldern in Kirchlengern sorgt.

Transparenz für die Anlieger

Heute haben wir die zweite Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau des Spradower Wegs besucht. Eine beachtliche Anzahl von Anwohnern nutzte die Gelegenheit, sich im Rathaus über den aktuellen Planungsstand zu informieren und eigene Anregungen einzubringen.

Herr Thieheuer präsentierte detaillierte Pläne und setzte diese in den Kontext geltender gesetzlicher Vorschriften.

Eines wurde klar: Die Anwohner wünschen eine verkehrssichere Gestaltung des Spradower Wegs für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere für schwächere wie Fußgänger und Radfahrer.

Ein Anwohner lenkte die Diskussion auf die Finanzierungsfrage. Er hinterfragte, warum von Seiten der Gemeinde lediglich darauf hingewiesen wurde, dass ‘derzeit’ keine Anliegerbeiträge erhoben werden.

In seiner Antwort verwies der Bürgermeister darauf, dass zukünftige gesetzliche Änderungen durch die CDU-geführte Landesregierung nicht auszuschließen seien.

Unsere Fraktion hob hervor, dass es einen festgelegten Förderbudgetrahmen gibt. Zudem erkundigten wir uns nach den Plänen der Gemeinde für den Fall eines erschöpften Fördertopfs.

Die Antwort: Erstens würde dann auf die Fördermittel des Folgejahres zugegriffen und zweitens habe man das in den politischen Gremien schon ausreichend besprochen.

Wie bitte? Transparenz bei der Anzahl der Blumenbeete: gern, Transparenz bezüglich der Unwägbarkeiten der Finanzierung lieber hinter verschlossenen Türen?

Da wundert es nicht, dass sich der Fraktionsvorsitzende der CDU auf facebook einen feixt, weil er bei einer anderen Anliegerversammlung freie Bahn hatte, den CDU-eigenen Vorstellung von Transparenz Vorschub zu leisten.

Treckerkorso in Klosterbauerschaft

Heute waren wir mit den Genossen der SPD Kirchlengern mittendrin. Im Treckerkorso der Alttraktorenfreunde Klosterbauerschaft.

Zwei Stunden lang schlängelte sich der Zug durchs Dorf. Die Strecke wurde gesäumt von fröhlichen Menschen.

Die Mitfahrer des Korsos haben Süssigkeiten „springen lassen“ und die Zuschauer haben die Mitfahrer mit allerlei Spirituosen versorgt.

Unter dem Motto „lasst uns feucht und fröhlich sein“ wurde die Fahrt zum reinen Vergnügen.

Vielen Dank an Oliver Lüking, der uns sicher und souverän gefahren hat.

Besuch bei der Feuerwehr

Gestern hatten wir einen tollen Abend bei der Löschgruppe Kirchlengern der Freiwilligen Feuerwehr.

Wir hatten eine Einladung der Gemeinde Kirchlengern bekommen. Anlass war der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und die Übergabe eines neuen Fahrzeugs.

Ein Lachen konnten wir uns nicht verkneifen, als wir die Getränkerückgabe entdeckt haben. Hat was, dass auch die Gestaltung eines so wichtigen, öffentlichen Gebäudes mit Humor verbunden wird. Siehe Bildergalerie unten.

Besonders toll fanden wir, dass eine Abordnung der Feuerwehr unserer Partnergemeinde Tännesberg zugegen war.

Mit mehreren Genossen unserer Partei durften wir dann ausgiebig die Neuinvestitionen begutachten – und dabei Burger und Kaltgetränke genießen.

Schön, dass es unsere Feuerwehr gibt und dass sie sich über die neue Ausrüstung freuen!

Heute geht es weiter! Tag der offenen Tür bei allen Feuerwehren in OWL mit Typisierung bei der DKMS. Macht alle mit und tut nebenbei etwas Gutes. Das Wattestäbchen tut nicht weh!

Enthüllung des neuen Fahrzeugs

Demokratie von klein auf: Kinder sollen Spielplätze in Kirchlengern mitgestalten dürfen

Kirchlengerns Ratsfrau Kathleen Krüger stellt eine neue Initiative vor, die darauf abzielt, die Beteiligung der Kinder an der Gestaltung der Spielplätze in der Gemeinde zu fördern. Krüger sagte: „Ich möchte Ideen sammeln, die den Kindern unserer Gemeinde die Möglichkeit bieten soll, sich an der Gestaltung der Spielplätze in unserer Gemeinde aktiv zu beteiligen.“ „Leider hat der Arbeitskreis Spielplätze, dem wir angehören, zuletzt vor mehr als 1,5 Jahren getagt.“ bedauern Sebastian Priem und Kathleen Krüger, beide Fraktionsmitglieder der SPD in Kirchlengern.

Der Arbeitskreis befasste sich nach Initiative der Ratsfrau Krüger zuletzt u.a. damit, Briefkästen oder ähnliche Rückmeldemöglichkeiten für Kinder auf den Spielplätzen der Gemeinde zu installieren, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Vorschläge und Wünsche zur Gestaltung ihrer Spielplätze mitzuteilen. Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, die Spielplätze attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten, alte und marode Geräte zu bestimmen und durch neue und einladende Geräte zu ersetzen. Auch die Punkte der Beschattung, Sitzmöglichkeiten etc. gehören dazu.

Nachdem es diese lange Arbeitspause gab, hat die Gemeinde nun Frau Rullkötter damit beauftragt, sich um die Spielplätze zu kümmern. Beim Treffen des Arbeitskreises am letzten Montag präsentierte sie ebenfalls neue und spannende Ideen, wie die Spielplätze noch an Attraktivität gewinnen können.

Fraktionsübergreifend war schnell klar, dass alle Beteiligten nun die Ärmel hochkrempeln wollen, um die Spielplätze in Kirchlengern noch schöner und spannender zu gestalten.

„Ich rufe alle Eltern, Erzieher, Lehrer, Vertreter von Vereinen und anderen Organisationen dazu auf, sich an dieser Initiative zu beteiligen und ihren Kindern die Möglichkeit zu geben, mitzubestimmen, wie ihre Spielplätze gestaltet werden sollen“, sagte Krüger. „Diese Initiative soll dazu beitragen, dass Kinder in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können und tolle Treffpunkte entstehen, an denen sich die Kids gerne draußen aufhalten“, so Kathleen Krüger und Sebastian Priem einstimmig

Kurztrip nach Düsseldorf

Wir freuen uns, euch von unserem Kurztrip nach Düsseldorf zu berichten! Wir haben uns dazu entschlossen, an einem spannenden Seminar zum Thema Schlagfertigkeit teilzunehmen, das von der SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) angeboten wird.

Die SGK ist eine Organisation innerhalb der Sozialdemokratischen Partei, die sich für die Förderung von Kommunalpolitik und die Weiterbildung ihrer Mitglieder einsetzt. Neben politischen Veranstaltungen bietet die SGK auch Seminare und Workshops an, um das persönliche Wachstum und die Entwicklung von Fähigkeiten zu unterstützen. Das Seminar zur Schlagfertigkeit ist eine solche Veranstaltung, die darauf abzielt, unsere kommunikativen Fertigkeiten und unser Selbstbewusstsein in Diskussionen zu stärken.

Um nach Düsseldorf zu gelangen, haben wir uns entschieden, mit der Bahn zu fahren. Natürlich nutzen wir dafür das 49€-Ticket. Nicht nur schonen wir so unsere Geldbeutel, sondern auch die Umwelt – ein klarer Win-Win!

Wir sind schon sehr gespannt auf das Seminar und die neuen Fähigkeiten, die wir erlernen werden.

Wir wünschen Euch eine gute Zeit und schlagfertige Gespräche!

Kathleen und Falk