Heute ging für mich die politische Sommerpause mit der Sitzung des Hauptausschusses zuende.
Unser erfolgreicher Antrag auf Kooperation zwischen EWB und der Gemeinde hat heute einen greifbaren Erfolg gebracht.
Die beiden Institutionen haben zusammen Konzepte für eine Photovoltaik-Anlage vorgelegt und die Mitglieder des Hauptausschusses haben eines davon einstimmig angenommen.
Den grössten Teil des Strombedarfs wird das Rathaus demnächst selbst nachhaltig und umweltfreundlich produzieren, etwa 40.000 kWh pro Jahr!
Die Förderquote ist dabei so hoch, dass nur ein kleiner Bruchteil der Investition von den Kirchlengerner Bürgern geschultert werden muss. Die Ersparnis bei den Stromkosten wird diesen Betrag um ein Vielfaches übersteigen.
Mit diesem Ergebnis führt unsere Initiative zur mehr Nachhaltigkeit, einen ordentlichen Schritt in Richtung CO2-Neutralität und das zusammen mit einem wirtschaftlichen Erfolg.
Ich freue mich riesig!
Details findet Ihr hier.